Wollen Sie ein Haus kaufen, haben Sie geerbt oder durchlaufen Sie gerade eine Scheidung? Für diese und andere Situationen kann ein Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ten nicht nur sinnvoll sein, sondern ist oftmals sogar unumgänglich – beispielsweise, um eine gerechte Gütertrennung zu gewährleisten. Dabei hängt es ganz von der Situation und dem jeweiligen Gutachten ab, wie viel Sie dafür ausgeben müssen. Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die Kosten für einen Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter.

Immobiliengutachten
Wie hoch die Kosten für einen Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter sind, hängt vom Gutachten, der Situation und dem Objekt ab.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kosten für einen qualifizierten Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter liegen bei rund 160 Euro pro Stunde.
  • Die finalen Kosten hängen von der Art des Gutachtens, der Situation und dem zu bewertenden Objekt ab.
  • Die Kosten für eine seriöse, realistische und nützliche Hausbewertung beginnen im vierstelligen Bereich. Ein Kurzgutachten, das für private Zwecke ausreicht, beginnt ab 1.690 Euro.
  • Die Kosten für ein gerichtsfestes und be­hör­den­kon­for­mes Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten, das Sie bei einer Erbschaft oder Scheidung benötigen, betragen mindestens 2.790 Euro.
  • Zu­satz­leis­tun­gen von der Feuchtemessung bis zur Wirt­schaft­lich­keits­be­rech­nung erhöhen die Kosten für ein Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ten.
  • Die Vor-Ort-Inspektion durch den Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter verursacht keine zusätzlichen Kosten, sondern ist obligatorisch.

André Heid
Zertifizierte Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter nach DIN 17024 von TÜV, DEKRA, IHK, DIA und EIPOS bewerten Ihre Immobilie sachgemäß.

Kosten für Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter

Schalten Sie einen Gutachter für Ihr Haus ein, verursacht dieser im ersten Moment natürlich Kosten. Womöglich haben Sie die Kosten für die Hausbewertung gar nicht in Ihr Vorhaben eingeplant. Aber seien Sie unbesorgt: Die Kosten für einen Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter liegen meist deutlich unter dem, was er Ihnen mit seinem Gutachten einbringt, beziehungsweise einspart.

Zertifizierte, öffentlich bestellte und vereidigte Im­mo­bi­li­en­sach­ver­stän­di­ge, deren Gutachten sowohl im privaten Umfeld als auch bei Behörden und vor Gericht gültig sind, stellen rund 160 Euro pro Stunde in Rechnung. Bei Vergütungen darunter handelt es sich wahrscheinlich um freie Gutachter, die keine Gutachten für Gerichte oder Behörden erstellen dürfen. Machen Sie sich im folgenden Abschnitt ein Bild von den Kosten für einen Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter – abhängig vom benötigten Gutachten.

Gebäude und Art des Gutachtens bestimmen die Kosten für den Gutachter

Welche Summe Sie für einen Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter ausgeben müssen, liegt einerseits am Wertgutachten, andererseits am zu bewertenden Objekt.

Basis für den frei verhandelbaren Preis eines Gutachtens ist der Aufwand, den der Sachverständige bei der Erstellung hat. Bei einem Gutachten der Heid Immobilien GmbH profitieren Sie von einer Fest­preis­ga­ran­tie. Anhang Ihrer Angaben zur Immobilie und dem Zweck der Hausbewertung, kalkulieren wir die Kosten und unterbreiten Ihnen ein Angebot.

Vorteil bei Heid: Die Nachbetreuung ist bereits in den Kosten für das Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten oder ein vergleichbares Gutachten enthalten. Sollte beispielsweise das Finanzamt noch Klärungsbedarf hinsichtlich der Hausbewertung haben, stehen wir für eine zielführende Erklärung zur Verfügung – ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Infografik zu den Kosten eines Immobiliengutachters
Unsere Infografik zeigt, welche Faktoren die Kosten eines Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ters beeinflussen.

Immobilie legt Kosten für das Gutachten fest

Ein einfaches Einfamilienhaus bewegt sich im unteren Rahmen der Spanne, die ein Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ten kosten kann. Eine Ge­wer­be­im­mo­bi­lie erfordert deutlich mehr Know-How und ist dementsprechend teurer. Je komplexer das Gebäude ist und je kniffliger die Rechte-Situation, desto schwieriger fällt die Grund­stücks­be­wer­tung und desto höher liegen die Kosten, die der Gutachter für seine Arbeit veranschlagen muss.

Gerade bei hochkomplexen Spe­zi­al­im­mo­bi­li­en umfasst ein gründliches Gutachten mehr als nur eine Begehung und die Prüfung von Dokumenten sowie eine einfache Berechnung. Die Ermittlung von

gleicht bisweilen fast einer Due Diligence.

Kosten je nach Umfang des Gutachtens

Nicht nur die Art des Objekts sowie die Art des Gutachtens bestimmen die Kosten für den Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter. Letztlich bezahlen Sie auch dafür, wie tief der Sachverständige in die Materie einsteigt. Sprich: Sie benötigen nicht nur den Marktwert, sondern wollen zudem die Wirt­schaft­lich­keit weiterer Investitionen in das Im­mo­bi­li­en­pro­jekt wissen? Zum Beispiel, weil Sie vor dem Kauf abschätzen möchten, ob sich eine denk­mal­ge­schütz­te Immobilie aus steuerlichen Gründen wirklich lohnt. Liegt ein Bauschaden oder -mangel vor, benötigen Sie eine Feuchtemessung oder einen Kostenfahrplan für eine energetische Sanierung? All diese Details beeinflussen den Preis des Im­mo­bi­li­en­gut­ach­tens.

Hinweis: Das Sa­nie­rungs­pro­to­koll ist bei Heid bereits in den regulären Kosten eines Ver­kehrs­wert­gut­ach­tens enthalten, sofern erforderlich.

Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ten: Kosten bei Heid

Ein aktueller Grundbuchauszug gehört zu den Aspekten, die der Gutachter neben Lage, Zustand, Ausstattung und Umgebung (Infrastruktur) jeder Immobilie berücksichtigt. Sie können uns mit allen Unterlagen, die wir für die Wertermittlung benötigen versorgen – oder wir fordern diese mit einer Vollmacht von Ihnen selbst bei den entsprechenden Behörden an. Die Auslagen für die Beschaffung der Dokumente werden zusätzlich abgerechnet und erhöhen die Kosten für den Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter damit etwas.

Die Heid Immobilien GmbH verfügt über ein deutsch­land­wei­tes Netzwerk an hoch­qua­li­fi­zier­ten und spezialisierten Gutachtern. Unsere Sach­ver­stän­di­gen sind staatlich anerkannt, öffentlich bestellt und vereidigt. Wir haben den richtigen Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter für Ihr Anliegen – zu einem fairen Preis!

Kontaktieren Sie uns mittels Kontaktformular oder rufen Sie für ein kostenloses Erstgespräch unter 0800 – 90 90 282 an. Wir freuen uns auf Sie!