Ratgeber Energie, Modernisierung, Sanierung
Entdecken Sie Fachwissen und wertvolle Tipps rund um das Thema Energie, Modernisierung, Sanierung
-
18.03.2025
Dachsanierung – Maßnahmen & Kosten
Wann ist eine Dachsanierung notwendig – und was kostet sie? Erfahren Sie, welche Anzeichen auf eine Asbestdachsanierung hinweisen und wann Sie Ihren Dachstuhl erneuern sollten. Welche Kosten für diese Maßnahmen auf Sie zukommen, kalkulieren Sie mit unserem Rechner zur Dachsanierung. [...]
-
18.03.2025
Energieberatung: Ablauf, Kosten und Förderung
Angesichts zunehmender Energiekosten, der Erschöpfung natürlicher Ressourcen sowie der Auswirkungen auf Klima und Umwelt ist es notwendig, den Energieverbrauch sowohl sparsam als auch effektiv und effizient zu gestalten. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Feld [...]
-
18.03.2025
Fachwerksanierung: Fassade, Dämmung, Kosten & Zuschüsse
Ein Fachwerkhaus zu sanieren ist nicht nur kostspielig, sondern kann auch leicht nach hinten losgehen, wenn Sie nicht die richtige Bauweise und geeignete Baumaterialen verwenden. Erfahren Sie, welche Sanierungsarbeiten bei Fachwerkhäusern häufig anfallen und wie Fassade, Dämmung und Innenausbau auch [...]
-
14.03.2025
Neues Heizungsgesetz & GEG für Bestandsgebäude
Das Gebäudeenergiegesetz regelt die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz in Wohngebäuden, sprich den Wärmeschutz und die Energieträger für Heizung, Kühlung und Strom. Erfahren Sie in diesem Beitrag, inwiefern das Gebäudeenergiegesetz Bestandsgebäude betrifft, welche Auflagen es im Neubau zu beachten gilt und was das neue Heizungsgesetz 2024 bringt.
-
25.02.2025
Haus energetisch sanieren
Energetische Gebäudesanierung ist in aller Munde. Mehr Energieeffizienz erscheint vorteilhaft, doch welche energetischen Maßnahmen lohnen sich wirklich und wer ist verpflichtet sein Haus energetisch zu sanieren? Erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen und mit welchen Fördergeldern Sie rechnen können.
-
22.02.2025
4 Tipps, wie Sie Schimmel in der Wohnung vermeiden
Schimmel kann beim Menschen allergische Reaktionen auslösen und vorhandene Erkrankungen der Atemwege verstärken. Auf ein Gebäude wirken sich Schimmelpilze ebenfalls schädigend aus – sie zersetzen organisches Material wie Holz und Tapeten. Befallen sie tragende Holzbalken oder den Dachstuhl, droht Einsturzgefahr.
-
18.02.2025
Leitfaden für die Haussanierung
Wer Eigentümer eines Altbaus ist oder sich mit dem Gedanken trägt, ein altes Haus zu kaufen, kommt früher oder später um das Renovieren oder Sanieren nicht herum. Erfahren Sie hier, welche typischen Sanierungsmaßnahmen bei älteren Immobilien anfallen, wie Sie diese [...]
-
10.02.2025
So gehen Sie bei Verdacht auf Hausschwamm vor
Mit echtem Hausschwamm ist nicht zu spaßen. Der Gebäudepilz zerstört nicht nur Holz, sondern befällt ganze Gebäudeteile. Informieren Sie sich über die Entstehung, Verbreitung und mögliche Ursachen und erfahren Sie, wie Sie Hausschwamm bekämpfen: von der Erkennung bis zur Sanierung.
-
04.12.2024
So gefährlich sind Setzrisse im Alt- und Neubau
Risse am Haus treiben schnell die Sorgenfalten auf die Stirn – in manchen Fällen sogar berechtigt. Wir erklären in diesem Beitrag, wie gefährlich Setzrisse wirklich sind, wie sie entstehen und worin sie sich von Putzrissen unterscheiden. Erfahren Sie außerdem, wie [...]
-
30.11.2024
Energieausweis – Erklärung & Skala
Der Energieausweis zeigt Immobilieneigentümern und potenziellen Käufern, ob ein Haus verschwenderisch mit Energie umgeht oder bereits sparsam arbeitet. Der Energieausweis als bundeseinheitliches Zertifikat gibt Auskunft über den energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes. Eigentümer sind verpflichtet, einen aktuellen Energieausweis bei einem Hausverkauf [...]
Schnellsuche
Nutzen Sie die Schnellsuche, um bequem und gezielt alle unsere Beiträge zu durchsuchen.