Erbbaugrundstück – was bedeutet das?
Erbbaurechtsgrundstück finden, bewerten, kaufen
Sie möchten ein Haus bauen, aber die Grundstückspreise sind zu hoch? Mit einem Erbbaugrundstück kann der Traum von der eigenen Immobilie auch ohne Baugrund wahr werden. Wir erklären die Bedeutung eines Erbbaurechtsgrundstücks und wie man ein solches findet.

Die Kirche verfügt über Grundbesitz und vergibt Erbbaugrundstücke.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Erbbaugrundstück wird vom Eigentümer an Menschen verpachtet, die ein Haus bauen möchten, sich aber kein Grundstück leisten können oder wollen.
- Erbbaurechtsgrundstück sowie Erbpachtgrundstück sind Synonyme für Erbbaugrundstück.
- Sachverständige ermitteln meist den Verkehrswert eines Erbbaugrundstücks; sehr selten den Beleihungswert.
- Ein Erbbaugrundstück finden Sie über spezialisierte Makler oder direkt bei Erbbaugebern – hauptsächlich Institutionen und Gemeinden mit Grundbesitz.
- Die gesetzlichen Grundpfeiler zu Erbbaugrundstücken hält das Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) bereit, die wichtigsten Informationen liefert unser Ratgeber zum Erbbaurecht.
Was bedeutet Erbbaugrundstück?
Drei unterschiedliche Begriffe, die dasselbe meinen, kursieren im Zusammenhang mit Grundstücken und dem Erbbaurecht: Erbbaugrundstück, Erbbaurechtsgrundstück sowie Erbpachtgrundstück. Dabei handelt es sich um ein Grundstück, das jemandem gehört, der es auf viele Jahre hin nicht selbst nutzen möchte und es daher als Erbbaurechtsgrundstück ausschreibt. Der Erbbaurechtsnehmer darf ein Haus sowie bauliche Anlagen auf diesem Erbbaugrundstück errichten und zahlt dafür eine Pacht (Erbbauzins). Nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Zeit erlischt das Nutzungsrecht des Pächters am Erbbaugrundstück. Der Eigentümer löst den Gebäudewert ab, sodass die baulichen Anlagen auf dem Erbbaurechtsgrundstück an ihn übergehen.
Erbbaugrundstück kaufen und verkaufen
Ein Erbbaurechtsgrundstück wird nicht gekauft, sondern gepachtet. Ein Erbbaugrundstück kann vom Pächter dementsprechend auch nicht verkauft werden, wenn er selbst nicht mehr darauf leben möchte. Er kann jedoch sein Haus veräußern. Der Hauskäufer bezahlt dann einerseits einen Kaufpreis für die Immobilie, der sich am Sachwert orientieren kann. Hinzu kommt die Erbpacht an den Grundstückseigentümer. Denn der Boden, auf dem die baulichen Anlagen stehen, ist immer noch ein Erbbaurechtsgrundstück und gehört nicht dem Verkäufer/Käufer.
Die Sachverständigen der Heid Immobilien GmbH sind mit der Wertermittlung von Erbbaugrundstücken und Immobilien mit Erbbaurecht vertraut. Kontaktieren Sie uns für die Bewertung von Erbbaugrundstücken!
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose und unverbindliche Erstberatung!
Wie finde ich ein Erbbaugrundstück?
Erbbaurechtsgrundstücke sind in Deutschland keine Rarität, werden aber kaum auf Immobilienportalen inseriert. Einige Makler haben sich auf Erbbaugrundstücke spezialisiert. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unsere Sachverständigen.
Ein anderer, allerdings mühsamer Weg ist es, Institutionen mit Grundbesitz gezielt nach einem Erbbaurechtsgrundstück zu fragen. Gemeinden sowie Körperschaften öffentlichen Rechts verfügen meist über viel Land und sind bereit, Erbbaugrundstücke zu vergeben. Darüber hinaus sind viele Brauereien, Kirchen und Stiftungen Erbbaurechtsgeber.
Wer erschließt ein Erbbaugrundstück?
Im Erbbaurechtsvertrag ist geregelt, wer sich um die Erschließung des Erbbaugrundstücks kümmert, und wer für die Kosten aufkommt. Meistens obliegt diese Aufgabe dem Erbbauberechtigten – also dem Nutzer des Erbbaurechtsgrundstücks.
Bewertung von Erbbaugrundstücken
Wie der Verkehrswert eines Erbbaugrundstücks ermittelt wird, legen wir ebenso wie weitere Berechnungen rund um das Erbbaurecht in unserem diesbezüglichen Ratgeber dar. Die bevorzugte Bewertung von Erbbaugrundstücken erfolgt mittels des Vergleichswertverfahrens.
Sie können ein Erbbaurechtsgrundstück theoretisch auch beleihen. Praktisch lehnen die meisten Banken es aber ab, Ihnen größere Summen zu leihen, wenn Ihr Haus auf einem Erbbaugrundstück steht.
Gerne unterstützen unsere öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Sie im Zusammenhang mit einem Erbbaugrundstück mit
- einem Beleihungswertgutachten,
- einem Kurzgutachten,
- einem Verkehrswertgutachten
sowie Verpächter mit einer Portfoliobewertung für die Erbbaurechtsgrundstücke.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage per Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 0800 - 90 90 282 an. Das Team der Heid Immobilien GmbH hilft Ihnen bei der Wertermittlung rund um Ihr Erbbaugrundstück gerne weiter!