Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung für Stiftungen

Der Immobilienmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Diese Veränderungen haben mitunter enorme Auswirkungen auf Ihr Stif­tungs­ver­mö­gen. Hier erfahren Sie, wie eine professionelle Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung von Heid Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine transparente Übersicht über das Stif­tungs­ver­mö­gen, einschließlich Immobilien, ist essenziell für die effiziente Verwaltung und Be­richt­erstat­tung von Stiftungen.
  • Ein Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten bestimmt den Wert einer Immobilie und stellt sicher, dass neue Immobilien korrekt zum Marktwert in die Stiftung eingebracht werden.
  • Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung verfügt über ein bundesweites Netzwerk erfahrener Gutachter, die die Objekte Ihrer Stiftung gesetzeskonform und präzise bewerten.
Die Ar­bei­ter­sied­lung Margarethenhöhe in Essen ist ein bekanntes Beispiel für eine Immobilie im Eigentum einer Stiftung. Für solche Stiftungen mit Im­mo­bi­li­en­be­sitz ist eine professionelle Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung essenziell.
Bekannt aus

Lassen Sie Ihr Stif­tungs­ver­mö­gen professionell bewerten

Ein breit gestreutes Stif­tungs­ver­mö­gen, verschiedene Stiftungsorgane sowie zahlreiche Mitarbeiter und Ehrenamtliche stellen Stiftungen vor or­ga­ni­sa­to­ri­sche und finanzielle Her­aus­for­de­run­gen. Zählen Immobilien zu Ihrem Stif­tungs­ver­mö­gen? Dann liefert Ihnen eine professionelle Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung durch zertifizierte Sachverständige nicht nur den exakten Wert Ihrer Immobilie, sondern auch eine Einschätzung über notwendige Sa­nie­rungs­maß­nah­men.

Unser bundesweites Netzwerk ermöglicht es uns, selbst umfangreiche Im­mo­bi­li­en­port­fo­li­os zeitnah und präzise zu bewerten. Ein zentraler Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Prozess und sorgt für eine reibungslose und effiziente Abwicklung. Alle Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter von Heid sind zertifiziert und greifen auf normierte und ge­set­zes­kon­for­me Be­wer­tungs­ver­fah­ren zurück. Bei uns erhalten Sie Gutachten, auf die Sie sich verlassen können.

Darum lohnt sich eine Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung für Stiftungen

Eine professionelle Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung liefert Ihnen eine genaue Einschätzung des Marktwertes von Häusern, Wohnungen und weiteren Immobilienarten wie Schlösser und Museen. Unabhängig davon, ob sich diese Objekte bereits im Stif­tungs­ver­mö­gen befinden oder ob Sie eine neue Investition planen – eine Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung schafft Klarheit und ermöglicht fundierte Entscheidungen.

Ver­mö­gens­über­sicht transparent gestalten

Besonders bei großen Stiftungen kann es schwierig sein, den Überblick über das Vermögen zu behalten und dieses offen darzulegen. Eine transparente Ver­mö­gens­über­sicht ist jedoch essenziell für die effiziente Verwaltung und Be­richt­erstat­tung Ihrer Stiftung. Neben Bargeld, Wertpapieren, Un­ter­neh­mens­an­tei­len und wertvollen Gegenständen zählen häufig auch Immobilien zum Stif­tungs­ver­mö­gen. Ist dies der Fall, sollen Sie eine professionelle Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung in Anspruch nehmen, um Ihr aktuelles Stif­tungs­ver­mö­gen genau zu bewerten und transparent zu dokumentieren.

Diese wird von zertifizierten Sach­ver­stän­di­gen durchgeführt und ermöglicht eine präzise Markt­wert­be­stim­mung Ihrer Objekte. Eine fachgerechte Wertermittlung von Immobilien ist besonders wichtig für eine realistische Einschätzung Ihrer finanziellen Lage und ermöglicht es, strategische und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen oder Verkäufe zu treffen.

Gut zu wissen: Um in Deutschland eine Stiftung zu gründen, wird in der Regel ein Mindestkapital von 25.000 Euro vorausgesetzt. Auch bei der Gründung einer Stiftung ist daher eine genaue Bewertung des Stif­tungs­ver­mö­gens zum Nachweis dieses Mindestkapitals unerlässlich.

Neue Immobilie korrekt in Stiftung einbringen

Sie möchten eine neue Immobilie in Ihre Stiftung einbringen? Dann muss im ersten Schritt der aktuelle Verkehrswert der Immobilie ermittelt werden. Hierfür ist ein ausführliches Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten die beste Wahl. Dieses Gutachten bietet Ihnen eine zuverlässige Bewertung durch einen unabhängigen Gutachter und stellt sicher, dass die Immobilie korrekt und steueroptimiert zum Marktwert in die Stiftung eingebracht wird.

Ein ge­set­zes­kon­for­mes Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten erhalten Sie bei Heid für einfache Wohnimmobilien ab zirka 2.790 Euro. Unsere mehrfach zertifizierten Sach­ver­stän­di­gen erstellen Ihnen auch kurzfristig Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten für jegliche Objektarten und liefern Ihnen verlässliche Angaben zum Wert Ihrer Immobilie.

Tipp: Wenn Sie eine weitere Immobilie in Ihre Stiftung einbringen möchten, aber unsicher sind, welches Objekt das richtige für Sie ist, unterstützen wir Sie gerne bei dieser In­ves­ti­ti­ons­ent­schei­dung. Unsere professionelle Im­mo­bi­li­en­kauf­be­ra­tung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Marktrisiken besser einzuschätzen.

Steuerlast minimieren

Auch wenn die Gründung einer Stiftung zahlreiche steuerliche Vorteile mit sich bringt, so müssen Stiftungen im Zusammenhang mit dem Im­mo­bi­li­en­ei­gen­tum dennoch verschiedene Steuerarten beachten. Dazu zählen die Grundsteuer, die jährlich an die Kommune gezahlt werden muss, sowie die Grund­er­werb­steu­er, die bei jedem Ei­gen­tü­mer­wech­sel (z. B. Kauf einer neuen Immobilie) anfällt. Auch Erbschafts- und Schen­kungs­steu­ern können relevant sein, wenn Immobilien durch Erbschaft oder Schenkung in die Stiftung übergehen.

Die Höhe der zu entrichtenden Steuer hängt vom ermittelten steuerlichen Wert der Immobilie ab. Das Finanzamt nutzt für diese Wertermittlung starre Mas­sen­be­wer­tungs­ver­fah­ren, die individuelle Merkmale der Immobilie oft un­be­rück­sich­tigt lassen. Ein professionelles Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten, das vor Gerichten und Behörden Bestand hat, kann hier Abhilfe schaffen und die Steuerlast erheblich reduzieren. Es gibt den tatsächlichen Marktwert der Immobilie wieder und bietet eine realistische Einschätzung, die alle spezifischen Merkmale der Immobilie miteinbezieht.

Das sagen unsere Kunden

Diese Kunden haben wir mit unseren Leistungen bereits überzeugt. Sie vielleicht bald auch?

Schnell Be­sich­ti­gungs­ter­min erhalten, Gutachten übersichtlich und hochwertig mit allem was nötig ist zu­sam­men­ge­stellt. Gerne wieder.
Kundenmeinung Nummer 1
Vanessa Beck
vor 7 Monaten
Mit Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung haben wir Experten in Ihrem Fachbereich an unserer Seite. Sind sehr froh hierhergekommen zu sein und können wir nur wärmstens weiterempfehlen.
Kundenmeinung Nummer 2
Sabrina Shuster
vor 2 Wochen
Super Service. Ich war auf der Suche nach einem Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter für meinen Geschäft. Da es für das Finanzamt bestimmt war musste es auch auf jeden Fall ein Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten nach §194 Baugb[...mehr]
Kundenmeinung Nummer 3
Andrea Sommer
vor 13 Tagen

Berühmte Immobilien in Stif­tungs­ei­gen­tum

Stiftungen mit Im­mo­bi­li­en­be­sitz sind keine Seltenheit. In der folgenden Tabelle finden Sie 15 bekannte Immobilien in Stif­tungs­ei­gen­tum:

Immobilie Standort Stiftung
Museumsinsel 10178 Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Schloss Charlottenburg 14059 Berlin Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Sanssouci 14469 Potsdam Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Neuhardenberg 15320 Brandenburg Stiftung Schloss Neuhardenberg
Elbphilharmonie 20457 Hamburg Stiftung Elbphilharmonie und Freie und Hansestadt Hamburg
Deutsches Auswandererhaus 27568 Bremerhaven Stiftung Deutsches Auswandererhaus
Mar­ga­re­then­sied­lung 45127 Essen Margarethe Krupp-Stiftung für Woh­nungs­für­sor­ge
Villa Hügel 45133 Essen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Zeche Zollverein 45141 Essen Stiftung Zollverein
Goethe-Haus 60311 Frankfurt am Main   Freies Deutsches Hochstift
Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen 65582 Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis Stiftung Scheuern
Pinakotheken 80333 München Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Fuggerei 86152 Augsburg Fürstlich und Gräflich Fugger’sche Fuggerei-Stiftung
Schloss Hohenschwangau 87645 Schwangau Wittelsbacher Ausgleichsfonds
St. Anna Quartier 88069 Tettnang Stiftung Liebenau
Viele bekannte Immobilien gehören Stiftungen, damit deren Erhalt, Pflege und öffentliche Zugänglichkeit langfristig sichergestellt ist.

Vermögen sicher verwalten mit Heid

Eine Stiftung wird in der Regel von mehreren Personen verwaltet und beaufsichtigt. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten einen detaillierten Überblick über das Stif­tungs­ver­mö­gen haben. Insbesondere die Bewertung von Immobilien ist jedoch eine komplexe Aufgabe, bei der Sie auf die Hilfe von Experten setzen sollten.

Bei Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung und verlässlicher, sachkundiger Beratung. Unsere Gutachter sind neutral, öffentlich bestellt und vereidigt, und setzen bei der Bewertung Ihrer Immobilie auf normierte Verfahren, die von Behörden und Gerichten anerkannt werden.

Unsere Dienst­leis­tun­gen gestalten wir transparent und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit einer Fest­preis­ga­ran­tie und variablen Zahlungsplänen sorgen wir dafür, dass keine versteckten Kosten auf Sie zukommen. Vertrauen Sie auf die Kompetenz und langjährige Erfahrung unserer Gutachter und profitieren Sie von unserem bundesweiten Netzwerk und lokaler Marktkenntnis.

Falls Sie Fragen haben oder weiterführende Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

André Heid
Zertifizierte Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter nach DIN 17024 von TÜV, DEKRA, IHK, DIA und EIPOS bewerten Ihre Immobilie sachgemäß.