Warum eine Immobilienbewertung bei Erbschaft sinnvoll ist
Sie haben eine Immobilie geerbt? Hier erfahren Sie, was es nun zu beachten gilt und wie eine professionelle Immobilienbewertung Ihnen hilft, den wahren Wert der Immobilie zu ermitteln und hohe Steuerbelastungen zu vermeiden.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Immobilienbewertung bei Erbschaft stellt eine objektive Basis dar, die Klarheit schafft und potenzielle Konflikte über den Wert der geerbten Immobilie zwischen Erben verhindert.
- Eine Immobilienmediation bietet wertvolle Unterstützung, wenn sich mehrere Erben nicht über die Nutzung oder den Verkauf der Immobilie einigen können. Ein neutraler Mediator hilft dabei, eine faire und einvernehmliche Lösung zu finden.
- Eine präzise und unparteiische Immobilienbewertung liefert eine marktgerechte Einschätzung des Immobilienwertes und trägt dazu bei, die Steuerlast durch realistische Wertangaben zu reduzieren.
- Die Kosten für ein umfassendes Verkehrswertgutachten, das auch vor Behörden und Gerichten Bestand hat, können vom zu versteuernden Erbe abgesetzt werden.

Immobilie geerbt – und jetzt?
Der Verlust eines Angehörigen bringt nicht nur tiefe Trauer mit sich, sondern oft auch ungeahnte Verantwortung – wie die Entscheidung über eine geerbte Immobilie. Ob Sie die Immobilie verkaufen, vermieten oder selbst nutzen wollen: Jede dieser Optionen will gut überlegt sein. Ein wesentlicher Schritt ist dabei die Ermittlung des aktuellen Immobilienwertes, der nicht nur für den Erbschein, sondern auch für steuerliche Belange von Bedeutung ist.
Das spricht für eine Immobilienbewertung bei Erbschaft
Eine Wertermittlung der Immobilie im Erbfall sorgt in erster Linie für Klarheit und Fairness. Sie schafft eine objektive Grundlage und hilft, Konflikte zu vermeiden, indem sie sicherstellt, dass alle Erben über den Wert des Nachlasses genau informiert sind.
Konfliktvermeidung durch Transparenz
Die Ungewissheit über den tatsächlichen Wert der geerbten Immobilie kann schnell zu Unsicherheiten, Spannungen und Konflikten führen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn mehrere Erben beteiligt sind, die unterschiedliche Vorstellungen über den Wert der Immobilie haben.
Eine professionelle Immobilienbewertung durch einen qualifizierten Sachverständigen kann hier Abhilfe schaffen: Sie liefert eine objektive und marktgerechte Einschätzung des Immobilienwertes. Dies sorgt nicht nur Klarheit, sondern hilft auch, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.
Mit einer objektiven Immobilienbewertung schaffen Sie eine transparente und faire Grundlage für einen harmonischen Erbprozess. Sie erfahren, wieviel die geerbte Immobilie wirklich wert ist, stärken gleichzeitig das Vertrauen in der Erbengemeinschaft und schützen so Ihre familiären Beziehungen.
Fundierte Entscheidungsfindung dank Gutachter-Fachwissen
Viele Erben stehen nach einer Erbschaft vor der Herausforderung, dass ihnen Fachwissen rund um Immobilien fehlt. Dies kann schnell zu Überforderung führen, denn die Bewertung einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der spezifisches Know-how erfordert. Unsere qualifizierten Immobiliengutachter verfügen über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um Ihre geerbte Immobilie sorgfältig und fachgerecht zu bewerten. Diese professionelle Bewertung gibt Ihnen als Erben Sicherheit und schafft eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen im Rahmen des Erbprozesses.
Steuerliche Optimierung der Erbschaft
Wenn Sie eine Immobilie erben, schwebt die Erbschaftssteuer wie ein Damoklesschwert über den Begünstigten. Die Höhe dieser Steuer basiert auf dem Verkehrswert der Immobilie, den das Finanzamt festlegt. Der eigentliche Wert Ihrer Immobilie ist allerdings häufig deutlich niedriger als der, der pauschal vom Finanzamt ermittelt wird. Eine professionelle Immobilienbewertung bildet eine fundierte Grundlage, um gegenüber dem Finanzamt einen niedrigeren Verkehrswert zu argumentieren, was wiederum zu einer reduzierten Erbschaftssteuer führt.
Eine realistische Immobilienbewertung kann entscheidend dazu beitragen, Ihre Steuerlast zu senken. Unsere zertifizierten Gutachten besichtigen Ihre Immobilie vor Ort und berücksichtigen alle relevanten Faktoren, die den Wert beeinflussen. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Verkehrswertgutachten, welches den Immobilienwert realistisch und präzise wiedergibt, vom Finanzamt anerkannt wird und auch vor anderen Behörden oder Gerichten Bestand hat.
Gut zu wissen: Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten beginnen ab 2.790 Euro. Diese Ausgaben können Sie allerdings vom zu versteuernden Erbe absetzen.
Zeit- und Stressersparnis
Die Abwicklung einer Erbschaft ist nicht nur zeitaufwändig, sondern häufig auch emotional sehr belastend, insbesondere wenn Immobilien im Spiel sind. Durch die Beauftragung eines professionellen Immobiliengutachters können Sie sowohl den Zeitaufwand als auch die emotionale Belastung erheblich reduzieren. Unsere Experten führen den Bewertungsprozess effizient und professionell durch, so dass Sie sich auf andere wichtige Aspekte der Nachlassabwicklung konzentrieren können.
Tipp: Wenn sich mehrere Erben nicht einigen können, was mit der geerbten Immobilie geschehen soll, bietet eine Immobilienmediation wertvolle Unterstützung. Ein neutraler Mediator hilft Ihnen, die unterschiedlichen Meinungen und Interessen in Einklang zu bringen und stellt sicher, dass alle Beteiligten gerecht behandelt werden Auf diese Weise kann oft eine faire und einvernehmliche Lösung gefunden werden, ohne dass ein kostspieliges und emotional belastendes Gerichtsverfahren notwendig wird.
Immobilienbewertung bei Erbschaft: Welches ist das richtige Gutachten für Sie?
Wer sich nur einen ersten Überblick über den Marktwert der geerbten Immobilie verschaffen möchte, ist mit einem Kurzgutachten gut beraten. Dieses ist bereits ab ca. 1.690 Euro erhältlich und kann in relativ kurzer Zeit erstellt werden. Allerdings hat ein Kurzgutachten in der Regel keinen Bestand vor Gerichten und Behörden. Es eignet sich daher nur für private Anliegen, also zum Beispiel, wenn Sie sich außergerichtlich mit anderen Erben einigen oder einen fairen Verkaufspreis für die geerbte Immobilie ermitteln wollen.
Sind Miterben im Spiel, ist ein Verkehrswertgutachten ratsamer. Ein Verkehrswertgutachten ist im Gegensatz zum Kurzgutachten gerichtsfest. Ein Verkehrswertgutachten benötigen Sie zwingend bei gerichtlichen Auseinandersetzungen (Stichwort Nachlassgericht) oder bei zu hoch angesetzten Werten durch das Finanzamt.
So garantieren Sie Transparenz und Gerechtigkeit bei Erbschaften
Die erfahrenen Gutachter der Heid Immobilienbewertung führen die Bewertung Ihrer geerbten Immobilie zuverlässig und präzise durch. Das nimmt Ihnen nicht nur einen Teil der emotionalen Bürde in dieser schwierigen Zeit, sondern senkt auch die Steuerlast und sorgt dafür, dass alle Beteiligten eine gerechte Ausgangslage vorfinden.
Mit unserer Festpreisgarantie haben Sie zudem die Sicherheit, dass keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen. Indem Sie sich für einen erfahrenen Immobiliengutachter entscheiden, investieren Sie in Frieden und Gewissheit für Ihre Familie und sichern Ihr Erbe für die Zukunft.
Unsere Gutachter sind neutral, öffentlich bestellt und vereidigt.